< Zurück

Altersarmut – Die Rente reicht nicht !

Vinzenz Verein Eupen

Wenn die Rente nicht mehr reicht und die Altersarmut zuschlägt, dann kann unter Umständen der Vinzenz Verein aus Eupen helfen. Über das Vinzenztelefon können ältere (und auch jüngere) Menschen anrufen, ihre Probleme schildern und um ein persönliches Gespräch bitten. 

Die ältere Generation ist schwierig zu erreichen
„Wir machen das schon sehr lange“, erzählt Bruno Creutz, der Präsident des Vereins. Seit 175 Jahren gibt es den Vinzenz Verein Eupen. „Pro Jahr betreuen wir zwischen 80 bis 120 Familien.“
Auch an dem Thema Altersarmut arbeiten sie bereits lange. Doch die ältere Generation ist schwierig zu erreichen. Oft leben sie zurückgezogen, manche regelrecht isoliert. „Viele sind sozial nicht mehr integriert und leben komplett abgeschlossen von der Gesellschaft“, sagt Bruno Creutz. Es ist schwierig, an die Bedürftigen heranzukommen. „Wir haben es schonmal über die Ärzte versucht, mit Flyern, und über den Pastor“, erklärt er. Dabei haben sie festgestellt, dass „es hilft, wenn man sie persönlich kennt.“ Das aktuelle Projekt widmet sich im nächsten Schritt also der Frage: „Wie finden wir Zugang zur älteren Generation?“

Wen trifft die Altersarmut?
„Bei der älteren Generation, da war es oft so, dass die Frauen Hausfrauen waren“, sagt Bruno Creutz. „Sie kümmerten sich um das Haus, die Kinder und den Garten und bekamen schließlich nur die Minimalrente. Dementsprechend bleibt die Rente klein. Manche kommen da nur auf zwischen 1.300-1.700 Euro. Davon müssen, falls kein Haus da ist, Mieten bezahlt werden, Energiekosten, Lebenshaltungskosten…“ Hinzu kommt, dass die Kinder oft ebenfalls keine großen Gehälter haben. Manche Familien sind auch zerstritten und haben nichts mehr miteinander zu tun. Unterm Strich reicht es nicht.

Wie der Vinzenz Verein arbeitet
„In einem persönlichen Gespräch, in aller Diskretion versuchen wir die Probleme herauszufinden. Haben die Menschen Geldnöte? Benötigen sie Kleidung, Winterschuhe, eine neue Waschmaschine? Haben sie Schulden?“ Kein Mensch und kein Problem ist wie das andere. Die Hilfe des Vinzenz Vereins erfolgt individuell und dem Bedürfnis entsprechend. „Wir geben kein Geld“, sagt Bruno Creutz. „Wir bezahlen Rechnungen und verteilen Gutscheine vom Colruyt. Da können die Leute dann alles außer Alkohol und Tabakwaren einkaufen gehen. Wir arbeiten auch mit Sachspenden und haben eine Partnerschaft mit einem Schuhgeschäft in Eupen.“

Für dieses Projekt wünscht der Verein sich die Aufmerksamkeit der Medien. So soll die Botschaft „Wir sind für euch da“ bei der Zielgruppe ankommen. Spenden sind jederzeit willkommen.