Bau eines Schutz- und Schulungsraum
Fischereigesellschaft Rechter Weiher VoG
An den drei Rechter Weihern entsteht gerade ein „Schutz- und Schulungsraum.“ Zukünftig sollen hier die Bedeutung des Rechter Weihers und der gesamten Anlage vorgestellt und vor allem auch Schulkindern begreifbar gemacht werden. Damit die nächste Generation den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur versteht.
So soll der Schutz- und Schulungsraum aussehen
„Wir haben vor vier Wochen mit den Erdarbeiten gestartet. Bis Samstag ist der Rohbau, abgesehen von der Verglasung, wetterdicht“, erzählt Berthold Müller von der Fischereigesellschaft Rechter Weiher VoG. Bei dem neuesten Projekt der VoG handelt es sich um eine 45 Quadratmeter große Holzständerkonstruktion, die zwischen einem vorhandenen Spielpatz, einem Erst- und einem Zweitweiher zu stehen kommt. Das kleine Gebäude wird auf eine Beton-Bodenplatte platziert, innenseitig mit OSB-Platten verkleidet, erhält eine insgesamt 18 Zentimeter dicke Isolierung und wird außen mit raubehandelten Lärchenbrettern verkleidet. An den sichtbaren Seiten kommen später dann Insektenhotels und Nistkästen, Produkte, die die Mitglieder der VoG selbst herstellen und zum Verkauf anbieten.
Ein angenehmes Umfeld schaffen
Ausgestattet wird der Schutz- und Schulungsraum mit einer kleinen Küche, bestehend aus Spüle und Unterschrank, Klapptischen und -bänken, Stühlen und einem Projektor. Zudem wurde auf Barrierefreiheit geachtet. Das WC ist behindertengerecht. „Wir stellen uns vor, dass die Schulklassen eine Tour über die Weiheranlage machen und sich dann für weitere Erklärungen und Besprechungen nach drinnen begeben“, sagt Berthold Müller. „Es soll ein angenehmes Umfeld für Kinder werden. Denn wenn wir den Kindern etwas beibringen können, etwas, das sie behalten, dann können wir etwas ändern. Wir müssen bei den Kindern anfangen.“
VoG ist bekannt für Nistkästenproduktion
Finanziert wird das Projekt dank der Unterstützung der Deutschsprachigen Gemeinschaft und der Stadt Sankt Vith unter anderem auch vom Bürgerfonds Ostbelgien. Die VoG wird allerdings auch einen nicht unerheblichen Betrag aus Eigenmitteln beisteuern. „Wir sind bekannt dafür, dass wir Nistkästen und Nisthilfen herstellen und sie privat verkaufen und anbringen. Letztes Jahr haben wir 600 Stück verkauft.“ Das Projekt soll bis spätestens August 2025 beendet sein. Es wird eine offizielle Eröffnung im Rahmen einer „3 Weihertage“-Veranstaltung geben, zu der auch die Bevölkerung herzlich eingeladen ist.
Die Fischereigesellschaft Rechter Weiher VoG ist auf der Suche nach weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei Berthold Müller melden.