Demografie: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung
VHS Bildungs VoG
Die VHS Bildungsinstitut VoG hatte mit der Unterstützung des Bürgerfonds Ostbelgien 2024 eine Fortbildungsreihe für die breite Öffentlichkeit im Programm. Der Workshop „Demografie: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung“ konnte sogar kostenfrei angeboten werden.
Neues Fortbildungskonzept ausprobiert
„2024 haben wir ein neues Konzept ausprobiert“, erzählt Liliane Mreyen von der VHS. Es handelt sich um eine Fortbildungsreihe, die öffentlich zugänglich ist. Themen gesellschaftspolitischer oder berufsrelevanter Natur, sowie solche, die die persönliche Entwicklung positiv beeinflussen, wie zum Beispiel Stressmanagement oder Resilienz stehen im Fokus. In diesem Rahmen fand sodann auch der gesellschaftspolitische Workshop „Demografie: Struktur und Entwicklung der Bevölkerung“ statt. „Das Problem ist, wenn wir dafür Eintritt verlangen, dann kommt niemand. Wir brauchen das aber. Wir müssen über gesellschaftspolitische Themen diskutieren, damit wir lernen, Veränderungen und Tendenzen zu verstehen“, sagt Liliane Mreyen. Dank der Unterstützung des Bürgerfonds Ostbelgiens konnte die Veranstaltung kostenlos angeboten werden.
Fortbildung schnell und unkompliziert
Die Referentin Ulrike Tischer hat die Teilnehmer auf die Veränderungen der Gesellschaft aufmerksam gemacht – Menschen, die ein sehr hohes Alter erreichen, Geburtenraten, die sinken – und ihnen einen Einblick in die Situation in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gegeben, inklusive Prognose der nächsten Jahrzehnte.
Im Sinne des aktuellen Zeitgeistes versucht die VHS mit dem neuen Konzept kurzfristige Inhalte anzubieten. „Wir haben festgestellt, dass die Leute sich fortbilden möchten, aber nicht mehr langfristig“, sagt Liliane Mreyen. Sie sind nicht mehr bereit Monate oder Jahre in ihre Fortbildung zu investieren. „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Pilotjahr. Das hat sehr gut geklappt“, fasst sie zusammen.
Kritische Fragen sind erlaubt
Am 05. Dezember fand die letzte Veranstaltung in Eupen statt. „Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Säulen der sozialen Sicherheit“, erzählt Katrin Zeimers von der VHS. „Der Referent ist Patrick Meyer. Er erklärt, wie das System aufgebaut und welche Gefahren ihm gegenüberstehen. Anschließend dürfen die Leute kritische Fragen stellen.“ Die Veranstaltung hat mit 22 Teilnehmern stattgefunden, darunter auch einige Studenten. Für 2025 sind weitere Veranstaltungen geplant. Den Fortbildungskatalog finden Sie auf der Website der VHS.