Kindertraum: Ein kreatives und bildendes Projekt zur Unterstützung von Kindern aus einkommensschwachen Familien in Kelmis
Frauenliga VoG / Haus der Familie
Das Projekt Kindertraum der Frauenliga VoG ist dem Haus der Familie in Kelmis angegliedert und richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Kinder aus einkommensschwachen Familien dürfen dank der Unterstützung des Bürgerfonds Ostbelgiens zu ermäßigten Preisen am Programm teilnehmen.
Gemeinsam erleben und kreativ werden
„Es geht um das gemeinsame Erleben. Die Kinder sollen Spaß haben“, erklärt Andrea Wetzeler, die Koordinatorin des Hauses der Familie in Kelmis. „Wir haben festgestellt, dass es durchaus Aktivitäten für Kinder gibt, aber nur wenig für diese Altersklasse.“ Das Projekt Kindertraum soll daran etwas ändern. Es handelt sich um ein ganzjähriges Angebot mit wechselnden Themen.
Im Oktober ging es zum Beispiel an einem Samstag mit 5 Kindern zwischen 6 und 8 Jahren ins Aquarium nach Lüttich. „Es war nur eine kleine Gruppe, also sind wir mit dem Zug gefahren und dann mit dem Bus. Die Kinder waren begeistert.“ Im Aquarium selbst haben die Kleinen dann Nemo entdeckt, über Fische gestaunt, die sich im Sand vergraben und Tiere kennengelernt, die wie Röhrchen aussehen. Sie haben Moränen und Seesterne, Schildkröten und Frösche gesehen. „Sie hatten richtig Spaß“, erzählt Andrea Wetzeler. An den folgenden Mittwochen konnten sie in den Workshops ihre Erlebnisse kreativ verarbeiten. Sie haben Bilder von Fischen gemalt und Mobiles und Aquarien aus Karton gebastelt. Das Angebot ist auf eine Gruppengröße von insgesamt 25 Kinder ausgelegt.
Ganzjähriges Angebot mit wechselnden Themen
„Ab Januar wird es dann ein neues Thema geben“, sagt Manuela Barry. Sie hat das Projekt ins Leben gerufen. „Wir werden uns auch mit der Natur beschäftigen und vielleicht ein Insektenhotel bauen. Dann werden wir einen Bauernhof besuchen. Außerdem möchten wir mit den Kindern ein Theaterstück besuchen und anschließend selbst eines kreieren. Vom Bühnenbild über die Kostüme bis zum Spielen, sollen die Kinder alles selbst machen. Das dauert natürlich ein bisschen.“ Das Angebot findet in Kelmis statt, aber auch Kinder aus anderen Ortschaften sind herzlich willkommen.
Spaß daran haben, Neues zu entdecken
„Wir erhoffen uns, dass die Kinder Spaß haben, Neues zu entdecken und dass wir sie vom Fernseher und der Playstation wegbekommen“, sagt Andrea Wetzeler. „Momentan hat das Digitale oft die Oberhand. Uns liegt es sehr am Herzen, dass die Kinder die Welt mit allen Sinnen erfahren.“ Anmeldungen sind jederzeit möglich.