Musik für alle und jeden (El Sistema in Ostbelgien)
Klangschmiede VoG
Ab Januar startet die ausgebildete Sozial- und Musikpädagogin Céline Keutgen bei der Klangschmiede VoG und beginnt mit dem schrittweisen Aufbau des Projekts „Musik für alle und jeden“. Ziel ist es, langfristig weitere strukturierte Angebote der Klangschmiede zu etablieren, die vor allem Freude an der Musik vermitteln sollen. Die Aktivitäten finden unter anderem mittwochnachmittags im Eupener Kolpinghaus statt.
Die allerjüngsten für Musik begeistern
„Wir möchten bereits die allerjüngsten Kinder erreichen“, erzählt Simen Van Meensel. Ihm ist bewusst, dass Kinder ab etwa sechs Jahren oft schon in viele Hobbys eingebunden sind. Daher setzt er früher an, um schon vorher für Musik zu begeistern: Geplant sind vielfältige Angebote – von Eltern-Kind-Gruppen für Kleinkinder bis hin zu niederschwelligen musikpädagogischen Kursen nach dem Vorbild von „El sistema“. Im Fokus stehen dabei insbesondere Kinder, die bislang keinen Zugang zu Musik hatten. „In Ostbelgien ist Armut oft nicht sichtbar – aber sie ist da und geht mit eingeschränkten Chancen einher“, erklärt Van Meensel. Genau hier setzt das Projekt an: Es verfolgt einen inklusiven Ansatz und möchte durch Musik soziale Teilhabe ermöglichen – ganz im Sinne von „El sistema“.
Was ist El sistema?
„El sistema“ ist ein soziales Musikprojekt, das ursprünglich in Venezuela ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, Kinder durch Musik von der Straße zu holen und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Das Konzept führte zur Gründung zahlreicher Musikschulen im Land. Musik wurde dort als gemeinsame Sprache genutzt, um Kinder zu integrieren und ihnen wichtige soziale Werte wie Toleranz und Akzeptanz zu vermitteln – damit sie überhaupt wieder eine echte Chance im Leben bekommen. “Besonders im jungen Alter spielt Musik eine entscheidende Rolle für die Persönlichkeitsentwicklung” sagt Simen Van Meensel. Inzwischen ist das System weltweit verbreitet – auch in Europa. Hier liegt der Fokus weniger auf der Prävention von Straßenkriminalität, doch der Grundgedanke bleibt derselbe: Musik als Werkzeug für soziale Integration und persönliche Entwicklung. Die Klangschmiede VoG greift diesen Ansatz auf und erweitert ihr Angebot mit dem Projekt ‚Klangstudio – Musik trifft Herz‘, das neben der Begeisterung für Musik gezielt die Persönlichkeitsentwicklung fördert.
Musik machen und sich bewegen
Die Angebote finden in einem offenen, druckfreien Rahmen statt – ohne Leistungsdruck oder das Ziel, Konzerte vorzubereiten. „Die Kinder dürfen musizieren, sich bewegen und sich gegenseitig kennenlernen“, so Simen Van Meensel. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung durch den Bürgerfonds Ostbelgien kostenlos. „Wir hoffen, dass wir bei den Kindern echte Freude an der Musik wecken können – und vielleicht sogar Talente entdecken, die später Teil unserer Kinderchöre werden möchten.“
Interesse geweckt?
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit unverbindlich bei der Klangschmiede VoG melden. Das Projekt freut sich über alle, die dabei sein möchten.