Zirkus- und Kletterlager sowie Familienklettertage am Viadukt von Born
Kletterclub Ostbelgien VoG
Der Kletterclub Ostbelgien bietet 2025 ein Zirkus- und Kletterlager und Familienklettertage am Viadukt von Born an. Der Bürgerfonds Ostbelgien übernimmt die Teilnahmegebühren für Personen aus prekären Lebensverhältnissen.
Eine Kletterwand am Viadukt von Born
Der Kletterclub Ostbelgien wurde im Januar 2023 gegründet und konnte dank eines erfolgreichen Crowdfundings und einer Partnerschaft mit dem Belgischen Alpinverband und der Gemeinde Amel, einen Teil des Viaduktes von Born mit einer Kletterwand ausstatten. 2024 wurde die Kletterwand von 6 auf 18 Routen aufgestockt. „Wer eigenes Material besitzt und im Rahmen einer Mitgliedschaft im Kletterverein versichert ist, darf kostenlos klettern kommen“, sagt Johannes Seel, einer der Mitgründer der VoG. Darüber hinaus bietet die VoG Gruppenaktivitäten an und stellt hierfür Klettermaterial und Betreuer zur Verfügung. Diesen Sommer haben über 500 Kletteranfänger an den Gruppenaktivitäten des KCO teilgenommen.
Zirkus- und Kletterlager 2025
Für den Sommer 2025 hat der Kletterclub sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein Zirkus- und Kletterlager für sieben- bis zwölfjährige vom 11. bis zum 15. August. Eine Zirkusschule aus Lüttich und Aurélie Brüls aus Elsenborn werden die Zirkusaktivitäten betreuen. Für Teilnehmer aus prekären Lebensverhältnissen ist die Teilnahme durch die Unterstützung des Bürgerfonds Ostbelgiens kostenlos. Die Kinder können an drei verschiedenen Ateliers teilnehmen und sowohl Kletter-, als auch Boden- und Luftakrobatik ausprobieren. „Die ersten Schritte im Klettern zu bewältigen, das macht enorm stolz. Wir möchten den Kindern dabei helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu stärken und zu fördern“, sagt Johannes Seel. Die Vorbereitungen für das Lager laufen bereits. „Wir haben damit angefangen, verschiedene Anker für die Zirkusaktivitäten zu setzen. Dies soll zum Beispiel das Spannen einer Slackline zwischen zwei Pfeilern des Viadukts ermöglichen.“
Familienklettertage 2025
Ein zweites Projekt, das ebenfalls vom Bürgerfonds Ostbelgien unterstützt wird, richtet sich an Familien. Auch hier sind die Aktivitäten für Teilnehmer aus prekären Lebensverhältnissen kostenlos. „Es wird insgesamt vier Familienklettertage geben“, sagt Johannes Seel. Den Ablauf stellt er sich wie folgt vor: „Die Familie kommt morgens an. Die Kinder werden durch Betreuer animiert, während die Eltern eine Einführung ins Klettern erhalten. Nachmittags können die Eltern dann ihren Kindern das Klettern beibringen, mit der Unterstützung von ausgebildeten Kletterbetreuern.“ Der Gedanke des gemeinsamen Erlebens und Teilens steht bei den Familienklettertagen im Vordergrund.
Photos by: BRF